Breuninger

Die schwarze Spinne

NEUHEIT - Volksstück in zwei Akten
Frei nach Gotthelfs gleichnamiger Novelle
Klassiker • volkstümlich • spannend • Frauenpower
theater_comedy

Volksstück

timelapse

Zwei- und Mehrakter, abendfüllend

schedule

ca. 100 Min., 52 Seiten

music_note

Leuschner Bruno

groups

7-8 D | 6-7 H

chair

2 Akte / 1 Bühnenbild (angedeutete Bühnenbilder)

Sommer im Hier und Jetzt: Es ist Taufe im Emmental. Man isst, trinkt und spasst, bis der Gesellschaft ein Zapfen in einem Baum auffällt. Was folgt, ist Grusel pur: Vor vielen hundert Jahren schindet ein fremder Ritter die Bauern des Tales so unmenschlich, dass ihnen der Teufel selbst einen Handel anbietet: die verlangten 100 Buchen im Schlosshof des Junkers gegen ein ungetauftes Kind. Nur Christine wagt den Pakt. Sie schlägt dem Dorf vor, den Leibhaftigen zu übertölpeln. Der Plan scheint vorerst zu funktionieren. Doch bald wächst auf Christines Wange, wo der Teufel sie küsste, eine Spinne, die grösser wird, je länger man ihm den Lohn verweigert. Christines Qualen werden immer schlimmer, bis sich schliesslich die Spinne losreisst, tausendfach vermehrt und Tod und Verderben über Mensch und Vieh bringt. Was können die Bauern tun gegen dieses Teufelswerk?

Die neue Bühnenfassung erzählt die bekannte Novelle von Jeremias Gotthelf mit viel Volkstümlichkeit und schlägt gleichzeitig den Bogen ins Heute.