Breuninger
21 | 10 | 2025

Best of Austria

Bilder: VERLIEBT, VERLOBT… VERZWICKT!, Theater Salaz Untervaz

Vor 70 Jahren, am 26. Oktober 1955, beschloss Österreich seine Neutralität, seither wird an diesem Tag der österreichische Nationalfeiertag begangen. Grund genug, die österreichischen Theaterstücke in den Fokus zu rücken. Denn unser östlicher Nachbar besticht nicht nur durch Wiener Schnitzel und Après-Ski sondern ebenso mit Theaterkomödien, die auch hierzulande für beste Unterhaltung sorgen.

So zum Beispiel die brandneue, tierisch witzige Komödie WO IST MR. BIEN? von Christian Ennser in der Dialektbearbeitung von Énia Maudin. Daniel liebt seinen Hund Mr. Bien über alles. Als er verreist, soll seine Frau Simona auf das Tier aufpassen. Doch dann wird Mr. Bien überfahren – und kurz darauf sogar seine Leiche gestohlen! Eine turbulente Lügengeschichte mit starken Figuren, pointierten Dialogen und viel Situationskomik.

Eines der meistgespielten österreichischen Stücke in unserem Verlagsprogramm ist die verrückte Komödie VERLIEBT, VERLOBT… VERZWICKT! von Martin Radl in der Dialektbearbeitung von Rico Spring. Kurz vor der Hochzeit platzen im Hause Römer gleich mehrere Geheimnisse – und plötzlich steht die Braut kurz davor, ihre eigene Grossmutter zu werden! Zwischen Enthüllungen, Missverständnissen und emotionalem Chaos bleibt kein Auge trocken.

Um eine Hochzeit der anderen Art geht es in Erich Virchs Komödie DIE VÄTER DER BRAUT, in der schweizerdeutschen Fassung von Peter Rathgeb. Dr. Ziegler steht kurz vor einer wichtigen Beförderung, als ein peinliches Foto seiner Tochter in der Zeitung landet. Um den Skandal zu vertuschen, spinnt er eine immer grössere Lüge – inklusive improvisierter Hochzeit. Doch die Verwicklungen nehmen ihren Lauf, und bald weiss niemand mehr, wer eigentlich wen heiraten wird.

Nicht minder unterhaltsam ist die himmlischen Komödie LÜÜGE, TOD UND TÜÜFEL von R.W. Langer in einer Dialektbearbeitung von Fritz Klein. Im Himmel streiten sich der Teufel und der Engel Gabriel darüber, wer mehr lügt – und wetten prompt um zwei Menschen-Seelen. Mit Zählrahmen bewaffnet finden sich die beiden bei der Familie Fischer wieder, die es mit der Wahrheit nicht allzu genau nehmen. Himmlisch irdischer Humor mit teuflisch vielen Pointen.