29 | 08 | 2025
Abschied einer Schweizer Theaterlegende

Am letzten Donnerstag, den 21. August 2025, ist die Schweizer Theaterlegende und langjähriger Breuninger-Bestsellerautor Josef Brun mit 80 Jahren verstorben. Wir sind sehr traurig und sind in Gedanken bei seiner Familie.
Über 60 Theaterstücke stammen aus seiner Feder und es gibt kaum eine Theatergruppe in der Schweiz, welche in ihrer Geschichte nicht mindestens ein Stück von ihm auf dem Spielplan hatte. Mit Stücken wie „Vier Fraue und ei Maa”, „De Häfelibrönner vo Bätziwil” oder „S alti Försterhuus” schuf er ein Werk, das in der ganzen Schweiz wie auch in Deutschland und Österreich die Menschen zum Lachen, Nachdenken und Staunen brachte. Seit 1978 schrieb er Volksstücke und Lustspiele, die bei Vereinstheatern ebenso wie bei Theatergruppen und Stadttheatern ihren Platz fanden. Seine Stücke zeichneten sich durch Herzlichkeit, Humor und eine tiefe Nähe zum Leben der Menschen aus. Er verstand es, die kleinen Dramen und grossen Freuden des Alltags in Sprache zu fassen und sie auf die Bühne zu bringen – immer nahbar, immer authentisch. Damit wurde er zu einem der meistgespielten Theaterautoren der Schweiz.
Ein Journalist der Frankfurter Rundschau fragte ihn einmal, was denn gutes Volkstheater sei? Seine Antwort darauf lautete lächelnd: „Wenn die Leute daran Freude haben, oder?”
Und genau dies war die grösste Stärke von Josef Brun. Den Menschen auch in schwierigen Zeiten Freude zu bereiten. Mit warmherzigen Charakteren, spannenden Geschichten und vielen, vielen Lachern.
Lieber Seppi, für dein unermüdliches Schaffen zu Gunsten des Schweizer Volkstheaters gebührt dir der allergrösste Respekt. Trotz deines enormen Erfolgs hast du nie die Bodenhaftung verloren. Du warst ein herzensguter Mensch, der unsere Bühnen und Herzen bereichert hat. Danke für alles!
In stiller Trauer,
Enrico Maurer und das gesamte Breuninger-Team